| 
						 
						
						  
						Pelikan, 2017, Bronze, 2/7, 
						40 × 20 × 19 cm, Foto: Lothar Sprenger 
						
						
						Pelikan, 2007, Holz, 140 × 50 × 50 cm  /  Pinguin, 2007, Holz, farbig 
						gefasst, 74 × 36 × 25 cm 
						
						
						Kuh, 2018, Eisen, 27 × 50 × 12 cm  /  Kuh, 2017, Bronze 1/1 + 1 E.A., Guss: Wilfried Hann 
						“einen schritt zurück gehen 
						dank zizak, der meint, wir müssten von marx (erstmal) 
						wieder zu hegel zurückkehren, denke ich über alle 
						möglichen rückschritte (auf anderen gebieten) nach und 
						sehe ansätze, die gegen das ewige ‚vorwärts!’ vielleicht 
						viel schönes, positives haben (haben könnten). mir 
						fallen kristof grunerts tierplastiken ein – die 
						abstraktionen, die mich anfänglich irritierten. 
						inzwischen mag ich sie. er, der ‚realistisch’, sprich 
						naturreproduzierend ‚abbilden’ könnte, geht durch die 
						abstraktion ein paar schritte zurück. die ergebnisse, 
						teils mutige formvereinfachungen, bei klaren vorbildern 
						(schweine, wölfe, etc.), lassen sich plötzlich nicht 
						mehr einfach, schnell und billig abhaken: ‚schön 
						gemacht, fein, hübsch’, sondern sie fordern die 
						auseinandersetzung, auch die fantasie des betrachters. 
						was will man mehr.“ 30.06.2022, Jörg Seifert, 
						Kunstkeller Annaberg e. V. 
						   |