| 
				 
					  
				Geboren ist Walter Arnold am 27. August 1909 in Leipzig als Sohn 
				eines Steinmetz. Er absolvierte von 1924 bis 1928 eine 
				Ausbildung als Holz- und Steinbildhauer. Bis 1932 studierte er 
				an der Leipziger Kunstgewerbeschule Plastik und Keramik. Bis 
				1933 war er Assistent an der Kunstgewerbeschule und danach 
				freischaffender Künstler in Leipzig. 1946 wurde Arnold Lehrer an 
				der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1949 folgte 
				er dem Ruf an die Hochschule für Bildende Künste Dresden, an der 
				er bis 1970 als Professor für Bildhauerei tätig war. 
				1952 wurde Arnold als Mitglied der Akademie der Künste in Berlin 
				berufen und von 1958 bis 1964 war er Präsident des Verbandes 
				Bildender Künstler der DDR. 
				Am 11. Juli 1979 verstarb Walter Arnold in Dresden. 
				 
				Walter Arnold gehörte zu der ersten Generation der Bildhauer in 
				der DDR. 
				Er war der Lehrer vieler Bildhauer, die später die Skulptur und 
				die Plastik in der DDR und darüber hinaus prägten. Werner 
				Stötzer, Wieland Förster, Jo Jastram, Helmut Heinze, Gerd Jaeger 
				und Berndt Wilde waren unter anderem seine Schüler.  |