| 
						
					
  
	
	                    
						
					
  
	
                        
						
					
  
	
	                    
						
					
  
	
						
						
					
  
	
                        
						
					
  
	
	                        | 
						
                        
                        
                        
                          
                            | 
                                | 
                            
							
							 
							*Abbildungen und Werkinfos in 
							Vorbereitung: 
							»Lisa«, Steinguss 
							»Anna Ranft«, Steinguss 
							 ‹‹
					 ‹    
					1   2  
							 3 
					 4  
					 5  
							 6            | 
                           
                         
						  
                         | 
					 
					 
			
				
					| 
					    | 
					
					 
                            Biografie  | 
					
                            
                              | 
				 
				
					| 
					 
					   | 
					
					 Walter Arnold wurde am am 27.
					August 1909 in Leipzig als Sohn 
					eines Steinmetz geboren. Er absolvierte v0n 1924 bis 1928 
					eine Ausbildung als Holz- und Steinbildhauer. 
					Bis 1932 
					studierte er an der Leipziger Kunstgewerbeschule Plastik 
					und Keramik. Bis 1933 war er Assistent an der 
					Kunstgewerbeschule und danach freischaffender Künstler in 
					Leipzig. Seinen Unterhalt verdiente er mit Auftragsarbeiten 
					für Grabfirmen bzw. durch Fassadensanierungen. 
					Danach war er Soldat der Wehrmacht bzw. in 
					Kriegsgefangenschaft. 
					1946 wurde Arnold Lehrer an der Hochschule für Grafik und 
					Buchkunst in Leipzig, 1949 folgte er dem Ruf an die 
					Hochschule für Bildende Künste Dresden, an der er bis 1970 
					als Professor tätig war. 
					1952 wurde Arnold als Mitglied der Akademie der Künste in 
					Berlin berufen und von 1958 bis 1964 war er Präsident des 
					Verbandes Bildender Künstler der DDR. 
					Am 11. Juli 1979 verstarb Walter Arnold in Dresden. 
					 
					1952 erhielt er den Nationalpreis der DDR II. Klasse, 1954 
					den Vaterländischen Verdienstorden, 1958 den Literatur- und 
					Kunstpreis der Stadt Weimar, 1959 den Kunstpreis der Stadt 
					Leipzig, 1962den Kunstpreis des FDGB, 1969 den Banner der 
					Arbeit und 1974 den Karl-Marx-Orden.  
					 
					Werke im öffentlichen Raum sind von Walter Arnold in: 
					Dresden, Stralsund, Bernau, Erfurt, Chemnitz, Weimar und 
					Leipzig.  | 
				 
				
					|   | 
					  | 
					  | 
				 
				 
			
              
            
            
            
				
					| 
					    | 
					
					    | 
					
					    | 
				 
				
					| 
					 
                    Für die Inhalte verlinkter Internet-Präsenzen sind deren 
                    Anbieter verantwortlich, nicht Dr. Wilfried Karger. Gestaltung der Inter- net-Präsenz 
                    und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen 
                    ohne Genehmigung nicht verwendet werden. 
                    © 2022 All rights reserved  | 
				 
				 
				 
            
			 |