| 
				 Über seine Plastik »Vogue« schreibt Till Pansow: 
				 
				»Die Linie vom liegenden Fuß über den Rücken - einer sich 
				emporhebenden Welle vergleichbar, kommt auf ihrem Höhepunkt an 
				(Kopf), nun bricht sie sich und kehrt in sich (Arme). Der Titel, 
				gleich dem des Musikvideos ›Vogue‹ von Madonna, ist Ausdruck 
				meiner grenzenlosen Bewunderung und Hommage an die dort zu 
				sehenden, unerreichbar eleganten Tanzbewegungen.« 
				
				  
				Vogue, 2003-06, Steinguss, 137 x 100 x 220 cm 
				 Till Pansow beschreibt hier sehr eindringlich sein 
				plastisches Denken. Die Bewegungen der Körperlinien sind Träger 
				seiner Emotionen, die er übermitteln will. Eine besondere 
				Synthese rational durchdachter Konstruktion und emotional 
				geprägter Bewegung entsteht. Dabei streben die lebensgroßen bzw. 
				überlebensgroßen Figuren nach einem architektonischen Raum, sie 
				wollen zwischen Mensch und Architektur vermitteln.   |